Mit ECLASS steht ein umfassender weltweiter Datenstandard bereit, um Produkte und Dienstleistungen über standardisierte ISO-konforme Merkmale zu klassifizieren. Die Lösung ClassCOCKPIT DATA CLOUD von D&TS macht diesen Datenstandard zugänglich und integrierbar. Durch die Partnerschaft der DSC Software AG mit der D&TS GmbH wird ClassCOCKPIT DATA CLOUD nun nahtlos in SAP ECTR integriert. Anwender:innen können den ECLASS-Standard folglich sehr einfach und zeitsparend nutzen. Und das bereits in frühen Phasen – automatische Materialstammanlage inklusive. So lässt sich eine nachhaltige Basis für durchgängige wie automatisierte Geschäftsprozesse schon im Engineering legen, wovon auch alle Folgeprozesse profitieren.
„Dank Integration von ClassCOCKPIT DATA CLOUD wird die Stammdatenklassifizierung nach ECLASS-Standard in SAP ECTR für Anwender maximal einfach – ein Knopfdruck genügt”, erklärt Dominik Maier, Senior Vice President Products und Development und Prokurist bei DSC. Er fügt hinzu: „Dies zeigt auch, wie nahtlose hybride Ansätze mit On-Premise- und Cloud-Lösungen zukünftig Mehrwert schaffen und unseren Anwendern additive Anwendungsfälle ermöglichen.” Vor allem auch schon dort, wo der Produktlebenszyklus beginnt.
Im Engineering sollen schnell neue marktreife Produkte entstehen, die Kunden begeistern. Da bleibt wenig Zeit für Datenpflege. Und Aufgaben wie Materialanlage oder Klassifizierung sind lästig. Hinzu kommt, dass die händische Pflege von Materialstammdaten eine der Hauptfehlerquellen in Unternehmen ist. Angesichts dessen freuen sich DSC und D&TS, mit der Integration von ClassCOCKPIT DATA CLOUD in SAP ECTR einen wichtigen Beitrag zu leisten: einerseits, um die Aufwände für Materialanlage und -klassifizierung zu minimieren; andererseits, um neben dem Zeitgewinn auch die Datenqualität zu maximieren. „Das ebnet den Weg zum Digitalen Zwilling“ betont Paulo Ferreira, CEO der D&TS GmbH, und verrät: „Basierend auf Standard-Erweiterungsmöglichkeiten wurde die Integration von NTTDATA, SAP, DSC und D&TS in einem sehr angenehmen, partnerschaftlichen Miteinander ausgearbeitet und von NTTDATA und D&TS bereits realisiert.”