Praxisforum “Modernes Ersatzteilmanagement in der Instandhaltung”
Das Praxisforum „Modernes Ersatzteilmanagement in der Instandhaltung“ am 11.02. und 12.2.2020 in Mannheim widmet sich den aktuellen Aspekten und wichtigsten Fragestellungen, mit denen sich das interne Ersatzteilmanagement in der Instandhaltung auseinandersetzt – von der Kostensenkung und Bestandsoptimierung bis hin zur Gestaltung von Lieferantenverträgen und Sicherung der Handlungsfähigkeit. In einer Kombination von interaktiven Experten- und Praxisberichten (DEUTZ, D&TS, Duale Hochschule Baden Württemberg Mannheim, Heidelberger Druckmaschinen, Nexperia Germany, Vattenfall) erfahren Teilnehmer der Veranstaltung, wie sie strukturelle Ziel- und Interessenkonflikte nachhaltig lösen können.
D&TS wird Ihnen u.a. die richtige Route für Ihr Stammdatenmanagement in der Instandhaltung hin zu langfristig hoher Datenqualität Ihrer Ersatzteile aufzeigen. Erfahren Sie von uns, wie Sie MDM-Strategien als Stellhebel für Kostensenkungen nutzen und Ihre Maschinenverfügbarkeit steigern können.
Die wichtigsten Themen im Überblick
-
- Ersatzteilstrategien im Spannungsfeld zwischen Kostensenkung und gesteigerter Verfügbarkeit
- Obsoleszenzmanagement: „End-of-Life“ von Teilen und Materialien mitdenken
- Bestandsaufnahme und Risikoeinschätzung von Anlagen und Maschinen mit Schlüsselfunktionen
- Die Rolle von anlagenbezogenen Stammdaten im Asset Life Cycle
- Standardisierung und Harmonisierung von Ersatzteilprozessen
- Optimierung von Lieferantenstrategien für das Ersatzteilmanagement
- Zentral oder dezentral? Bestimmung der optimalen Lagerhaltungsstrategie
- Bestandscontrolling und KPIs – ist weniger mehr?
- 3D „Digital Twins“ zur Recherche in technischen Anlageinformationen
- Ersatzteile mit 3D-Druck: Chancen für das Ersatzteilmanagement