Datum
28.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 11:00
Referent
Andre Gilerson, Benedikt Riegel & Paulo Ferreira
Ihre Herausforderungen
Daten gibt es viele – aber selten dort, wo sie gebraucht werden und schon gar nicht in Echtzeit.
In modernen Unternehmen entstehen täglich große Mengen an Produkt- und Materialdaten. Doch diese Informationen liegen oft in unterschiedlichen Systemen, Formaten und Abteilungen vor. Manuelle Pflege, fehlende Schnittstellen und unklare Verantwortlichkeiten führen zu Medienbrüchen, Inkonsistenzen und einem enormen administrativen Aufwand.
Gerade in Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 wird deutlich: Ohne eine einheitliche, Strukturierte und interoperable Datenbasis lassen sich Prozesse weder effizient noch automatisiert gestalten.
Ein zentrales Problem: Daten begleiten den gesamten Produktlebenszyklus – vom Engineering über die Beschaffung bis hin zu Produktion, Vertrieb und Service. Aber sie werden selten durchgängig genutzt.
Wie also gelingt es, Informationen einheitlich bereitzustellen, systemübergreifend zu nutzen und Prozesse automatisiert zu steuern?
Die Antwort: Der Digitale Zwilling in Form der Verwaltungsschale (AAS) und der Verwendung der Standardisierung von ECLASS schafft genau diese Grundlage – und damit die Basis für echte Prozessdigitalisierung.

Webinar-Inhalte
Erleben Sie am 28.10.2025 gemeinsam mit dem International Center for Networked Adaptive Production (ICNAP) der Aachener Fraunhofer-Institute und D&TS, wie der Digitale Zwilling (AAS) zum Enabler für die Automatisierung Ihrer Daten- und Materialprozesse wird.
Freuen Sie sich auf folgende Highlights:
-
- Grundlagen des Digitalen Zwillings: Was ist die Verwaltungsschale und welche Rolle spielt sie?
- Automatische Nutzung aktueller Produktdaten: Für weniger Pflegeaufwand und mehr Konsistenz
- Digitales Submodell für Materialanlage & Klassifizierung: Prozesse beschleunigen, Fehler reduzieren
- Durchgängiger Datentransfer zwischen Systemen: Medienbrüche vermeiden, Effizienz steigern
- Zentrale Bereitstellung von Zertifikaten, 3D-Modellen, Datenblättern u.v.m.: standardisiert und strukturiert
- Aktuelle ICNAP-Studien & Praxisbeispiele aus der Industrie: wissenschaftlich fundiert und praxisnah

Für wen ist das Webinar geeignet?
Abteilungsleiter, Manager und Experten aus den Bereichen:
- Konstruktion
- Einkauf
- Materialstammdaten
- Standardisierung
- Instandhaltung/ Ersatzteilmanagement
- After Sales
- IT
Wir beantworten natürlich auch Ihre Fragen in unserem Webinar.
Hinweis:
Im Rahmen der Webinar-Anmeldung werden Ihre personenbezogenen Daten auch an den Mitveranstalter Fraunhofer übermittelt, ausschließlich zum Zweck der Organisation, Durchführung und Nachbereitung des Webinars.
Anmeldeformular Webinar D&TS x Fraunhofer: Der Digitale Zwilling (AAS) als Gamechanger für automatisierte Prozesse
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Webinar "D&TS x Fraunhofer: Der Digitale Zwilling (AAS) als Gamechanger für automatisierte Prozesse". Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und Ihre Teilnahme.