D&TS auf der Hannover Messe 2025: Vorreiter in der Digitalisierung der Industrie | D&TS

Newsletter

Über D&TS
Veranstaltungen

D&TS auf der Hannover Messe 2025: Vorreiter in der Digitalisierung der Industrie

Julia Manke
19. März 2025

Als Experten im Bereich Digitalisierung und Datenmanagement, sind wir auch dieses Jahr auf der Hannover Messe 2025 und präsentieren innovative Lösungen zur Optimierung der Daten im Unternehmen für mehr Produktivität.

Als Vorreiter in der digitalen Transformation zeigen wir, wie Unternehmen durch intelligente Datenstrukturen, effizientes Stammdatenmanagement und automatisierte Prozesse ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können.

Zukunftstechnologien für die Industrie 4.0

Digitale Transformation mit uns von D&TS: Im Zeitalter der Industrie 4.0 stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Produktions- und Lieferketten effizienter und transparenter zu gestalten. Wir bieten wegweisende Lösungen, die durch die Nutzung moderner Technologien wie KI-gestütztes Datenmanagement, cloudbasierte Plattformen und automatisierte Prozesse eine nahtlose Digitalisierung ermöglichen.

Auf der Hannover Messe 2025 zeigen wir, wie zukunftsweisende digitale Technologien die industrielle Produktion revolutionieren. Im Fokus stehen dabei Digital Product Passports (DPP), Asset Administration Shells (AAS) und Data Hubs – Schlüsseltechnologien für die nächste Generation der Industrie 4.0.

Diese Lösungen helfen Unternehmen, Transparenz, Effizienz und Vernetzung in ihren Produktionsprozessen zu maximieren.

Regulatorische Compliance: REACH, RoHS, EUDR, CBAM und fluorierte Treibhausgase

Neben der Digitalisierung steht die Einhaltung regulatorischer Vorgaben zunehmend im Fokus der Industrie. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Produkte und Prozesse den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

D&TS unterstützt bei der Umsetzung und Einhaltung von Vorschriften wie:

  • REACH und RoHS: Diese EU-Richtlinien regeln die Verwendung von Chemikalien und gefährlichen Stoffen in Produkten, um Mensch und Umwelt zu schützen.
  • ÉUDR (EU Deforestation Regulation): Neue Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen, um Entwaldung entgegenzuwirken und nachhaltige Lieferketten zu fördern.
  • CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism): Ein Mechanismus zur CO₂-Bepreisung importierter Produkte, der Unternehmen dazu anhält, klimafreundliche Produktionsprozesse umzusetzen.
  • Fluorierte Treibhausgase (F-Gase): Strengere Vorschriften zur Reduzierung von F-Gasen, die als besonders klimaschädlich gelten.

Durch den Einsatz digitaler Lösungen von D&TS können Unternehmen regulatorische Anforderungen effizienter umsetzen, Risiken minimieren und die Transparenz in ihren Lieferketten erhöhen.

 

Digital Product Passports (DPP): Transparenz über den gesamten Produktlebenszyklus

Die Digital Product Passports (DPP) sind digitale Lebensläufe für Produkte. Sie speichern alle relevanten Informationen – von der Materialzusammensetzung über Produktions- und Nutzungsdaten bis hin zu Recyclingmöglichkeiten.

Diese Technologie fördert Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und regulatorische Compliance, indem sie Unternehmen und Endverbrauchern alle wichtigen Daten in Echtzeit zugänglich macht. So können Betriebe ihre Lieferketten optimieren, nachhaltige Entscheidungen treffen und gesetzliche Anforderungen effizient erfüllen.

Asset Administration Shells (AAS): Die Basis für den digitalen Zwilling

Die Asset Administration Shell (AAS) bildet das digitale Abbild physischer Produkte und Anlagen – eine zentrale Komponente der digitalen Zwillinge. Sie ermöglicht eine nahtlose Vernetzung von Maschinen, Geräten und Systemen, indem sie standardisierte Schnittstellen für den Austausch von Informationen bereitstellt.

Unternehmen profitieren von einer verbesserten Prozessautomatisierung, vorausschauender Wartung und einer effizienteren Nutzung von Produktionsressourcen.

Data Hubs: Intelligente Datendrehscheiben für die Industrie

Eine erfolgreiche Digitalisierung basiert auf der Integration und Verwaltung großer Datenmengen. Data Hubs dienen als zentrale Plattformen, um Produktions- und Maschinendaten aus verschiedenen Quellen effizient zu sammeln, zu speichern und zu analysieren.

Dadurch können Unternehmen ihre Betriebsprozesse in Echtzeit überwachen, Engpässe frühzeitig erkennen und datenbasierte Entscheidungen treffen. Der Mehrwert liegt in höherer Produktivität, reduziertem Ausschuss und einer optimierten Lieferkette.

Vortrag unseres Geschäftsführers Paulo Ferreira

Besonders freuen wir uns, Ihnen einen exklusiven Vortrag unseres Geschäftsführers Paulo Ferreira anzukündigen. Er wird auf der Hannover Messe 2025 am 04. April um 12:05 Uhr in Halle 8, Stand D17 zum Thema “Effiziente Stammdatenintegration: Die Verwaltungsschale als Brücke zwischen EPLAN und SAP” sprechen. In seinem Vortrag wird er praxisnahe Einblicke geben, wie Unternehmen durch den Einsatz der Verwaltungsschale eine nahtlose Integration zwischen EPLAN und SAP realisieren können. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Erkenntnisse für Ihr Unternehmen zu gewinnen!

Besuchen Sie uns auf der Hannover Messe 2025

Wir von D&TS stehen für Innovation, Effizienz und digitale Exzellenz in der Industrie. Mit führenden Technologien wie Digital Product Passports, ECLASS Klassifikation und Data Cleansing unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Produktionsprozesse zu digitalisieren, ihre Datenqualität zu maximieren und den Herausforderungen der Industrie 4.0 erfolgreich zu begegnen.

Auf der Hannover Messe 2025 zeigen wir, wie ein intelligentes Datenmanagement die digitale Transformation in der Industrie beschleunigt. Unsere Experten stehen Ihnen für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung, um konkrete Anwendungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen zu besprechen.

Besuchen Sie uns auf der Hannover Messe 2025 in Halle 9, Stand F27 und erleben Sie aus erster Hand, wie unsere Lösungen Ihre Produktion optimieren können!

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket!